Nächste Veranstaltung:
Unsere Veranstaltungsplanung für 2017 wird in Kürze bekannt gegeben.
nächste Events:
Wir hätten einen "schnellen alternativen Vortrag" über die Kriegsjahre in Rotenfels bieten können und wollen, jedoch wurde der Termin bereits pressekundig durch den Jubiläumsausschuss abgesagt. Somit entfällt die Veranstaltung nun und wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Seit dem 6. Oktober ist die Ausstellung nun abgebaut. Wir werden die Ausstellungsinhalte bald auf unserer Webseite präsentieren.
Ältere Nachrichten:
Die Ausstellung, die seit dem 1. August zu den üblichen Öffnungszeiten im Foyer des Rathauses Gaggenau zu sehen ist, bleibt dort noch bis zum 5. Oktober zu sehen (Geplant war bis 8. September).
vom 8. bis 15. September werden allerdings einige Tafeln fehlen, die während der Veranstaltung im Schloss Rotenfels ausestellt sind.
Wir würden uns nochmals sehr über einen regen Besuch freuen.
Euer Heimatverein ;-)
Eine Sonderveranstaltung im Jubiläumsjahr, ausgerichtet von der Landesakademie Schloss Rotenfels in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Gaggenau.
Sonntag, 11. September 2016
14-18 Uhr
Schloss Rotenfels
14-17 Uhr gibt's beim Heimatverein in der Caféteria des Schlosses wieder Kaffee und Kuchen.
14.00 – 17.00 Uhr Schloss-Café, Verein für Kultur- und Heimatgeschichte, In der Cafeteria der Landesakademie
14.30 bis 15.30 Uhr vor dem Schloss
Musikverein Bad Rotenfels - Ein Ständchen für Weinbrenner
Leitung: Milen Haralambov
15.30 – 16.00 Uhr Theatersaal
Dr. Ulrich Maximilian Schumann
Autor und Präsident der Weinbrennergesellschaft
„Friedrich Weinbrenner: Schloss Rotenfels und seine architektonischen Spuren im Murgtal“
16.00 bis 16.30 Uhr Theatersaal
Ingrid Merkel Direktorin der Akademie
Zeitgenössische Nutzung der Einrichtung
16.45 Uhr Jazztrio Livingroom - open air
Ausstellungen
Kunstausstellung in der Akademie
Sandro Vadim – Malerei
Skulpturen und Malerei von Schülern und Schülerinnen der Kulturakademie im Theatersaal
Exponate zur Schlossgeschichte - vor Portikus
Verein für Kultur- und Heimatgeschichte
14.00 und 17.00 Uhr Führungen durch einen Teil der Ausstellung „975 Jahre Bad Rotenfels“ mit Alexander Fitterer, Heimatverein, je 30 min
„Altes Handwerk und Landwirtschaft“ Dauerausstellung, Heimatverein, im Hofgut „Rohwer“ bei der Schmelzerbrücke
Außenbewirtung
Landfrauen mit Obst- und Apfelsaftstand, vor Remise
Obst- und Gartenbauverein Bad Rotenfels
Sekt „Schloss Rotenfels“ CDU Ortsverband Rotenfels
Aktionen für Kinder
Mitmachspiele der Jugendfeuerwehr Parkgelände hinter dem Schloss / Cafeteria
Spiele-Parcours von Horst Jochim
In diesem Jahr feiert die Region den 250. Geburtstag von Friedrich Weinbrenner. Aus diesem Anlass würdigt auch das Schloss Rotenfels den großen badischen Baumeister mit einem bunten Programm am Sonntag, 11. September von 14 bis
18 Uhr. Es sind gleich drei Anlässe, die hier verbunden werden: das 975jährige Jubiläum von Bad Rotenfels, das der traditionsreiche Stadtteil ein ganzes Jahr lang feiert und der bundesweite Tag des Offenen Denkmals. Friedrich Weinbrenner hat beim Schloss Rotenfels als Architekt gewirkt, aber auch im
Murgtal seine stilprägenden Spuren hinterlassen. Der Präsident der Karlsruher Weinbrenner-Gesellschaft, Ulrich Maximilian Schumann wird um 15.30 Uhr in einem Vortrag im Schloss
auf die besondere Beziehung von Weinbrenner und Schloss Rotenfels abheben.
Die Direktorin der heutigen Landesakademie für Schulkunst und -theater, Ingrid Merkel, wird anschließend um 16 Uhr die zeitgenössische Nutzung vorstellen.
Die im Rahmen der Sommerakademie entstandenen Schülerarbeiten werden im Freien und im Theatersaal zu besichtigen sein, ebenso die Kunstausstellung des Malers Sandro Vadim. Von 14 bis 17 Uhr öffnet der Verein für Kultur- und Heimatgeschichte Bad Rotenfels das beliebte„Schloss-Café“. Alexander Fitterer zeigt in einer Auswahl Exponate zur Schlossgeschichte, der Verein öffnet auch im Hofgut Rohwer die Dauerausstellung „Altes Handwerk und Landwirtschaft“.
Die Landfrauengruppe des Rotenfelser Obst- und Gartenbauvereins bieten Säfte, Obst und Deftiges bei der Remise an.
Der Musikverein Bad Rotenfels unter Leitung von Milen Haralambov wird ab 14.30 Uhr
ein Konzert unter dem Motto „Ein Ständchen für Weinbrenner“ geben.
Klaus Oberle wird gegen 16.30 Uhr mit seinem Jazztrio „Livingroom“ für einen beschwingten
Ausklang des Denkmaltages sorgen.
Hinter dem Schloss wird auf dem Parkgelände ein Spieleparcour für Kinder von Horst Jochim
entstehen.
Veranstalter: Rotenfelser Vereine, Akademie Schloss Rotenfels und Kulturamt Stadt Gaggenau
Information: 07225 962 513
Do. 25.02.2016
Jahreshauptversammlung
Gasthaus Salmen 19.00 Uhr
Do. 03.03.2016
Ortsgeschichtlicher Vortrag "Rotenfels - seine Grundung und Entwicklung bis heute" - von Alexander Fitterer, Rathaussaal Bad Rotenfels 19.00 Uhr - Sonderveranstaltung 975 Jahre Bad Rotenfels
So. 20.03.2016
Kaffeenachmittag Schloss Rotenfels und Öffnung unserer Ausstellung "historisches Handwerk und Landwirtschaft" im Rohwer-Hofgut
14.00 - 17.00 Uhr
Do. 21.04.2016
Ortsgeschichtlicher Vortrag "Wie war das noch gestern - Alt-Rotenfels in Bildern" - von Alexander Fitterer
Rathaussaal Bad Rotenfels, 19.00 Uhr
!!! Änderung gegenüber der ursprünglichen Planung !!!
Sa. 11.06.2016
Führung auf den ortsgeschichtlichen "Rotenfelswegen", Kleine Route Bad Rotenfels mit Start am Rathaus Bad Rotenfels um 13.00 Uhr.
Große Route über Winkel und die Vorbergzone nur nach Voranfrage unter info@heimatverein-badrotenfels.de
So. 26.06.2016
Kaffeenachmittag Schloss Rotenfels und Öffnung unserer Ausstellung "historisches Handwerk und Landwirtschaft" im Rohwer-Hofgut
14.00 - 17.00 Uhr
Do., 30.06.2016
Vernissage - Ortsgeschichtliche Ausstellung anlässlich 975 Jahre Bad Rotenfels, 19.00 Uhr, Rathaussaal Bad Rotenfels (Öffnungszeiten und Weiteres siehe Link zur Ausstellung)
Wochenende 23.-24.07.2016
Straßenfest zum 975-jährigen Ortsjubiläum von Bad Rotenfels - Öffnung unserer ortsgeschichtlichen Ausstellung
Sa. 03.09.2016
voraussichtlich Jahresausflug ab Rathaus Bad Rotenfels
-entfällt aufgrund der Vielzahl an Jubiläumsveranstaltungen -
So. 11.09.2016
Kaffeenachmittag Schloss Rotenfels und Öffnung unserer Ausstellung "historisches Handwerk und Landwirtschaft" im Rohwer-Hofgut
14.00 - 17.00 Uhr
Sa. 08.10.2016
Führung auf den ortsgeschichtlichen "Rotenfelswegen", Kleine Route Bad Rotenfels mit Start am Rathaus Bad Rotenfels um 13.00 Uhr.
Große Route über Winkel und die Vorbergzone nur nach Voranfrage unter info@heimatverein-badrotenfels.de
So. 20.10.2016
Änderung: entfällt aufgrund Erkrankung!
Ortsgeschichtlicher Vortrag "Teil unserer Geschichte - Sicherungslager Rotenfels" - von Helmut Böttcher (Autor des gleichnamigen Buches), Rathaussaal Bad Rotenfels 19.00 Uhr - Sonderveranstaltung 975 Jahre Bad Rotenfels
So. 04.12.2016
Änderung: Adventlicher Stuben- und Kaffeenachmittag im Rathaussaal Bad Rotenfels, ab 14 Uhr, mit Vorführungen über das Ortsjubiläum ab 18 Uhr
Do. 15.12.2016
gemütlicher Stubenabend zum Jahresausklang im Rathaussaal Bad Rotenfels, 19 Uhr - Diese Veranstaltung entfällt aufgrund der "Terminfülle" und Überschneidungen.